Weite feine Sandstrände, grüne Wälder, einzigartige Boddenlandschaft. Diese besondere Vielfalt der Natur ist direkt vor unserer Haustür und macht die Landschaft des Darß so unverwechselbar.
Der Name Prerow kommt aus dem Slawischen und bedeutet Graben oder Durchbruch und bezeichnet damit den von der Sturmflut 1872 verschlossenen Prerowstrom. Heutige Altarme des Prerowstroms sind verträumte Waldseen, nur der südliche Teil ist noch für Wassersportler oder mit Fahrgastschiffen befahrbar, die zu Boddenrundfahrten einladen. Die Hohe Düne als Aussichtsplattform bietet einen hervorragenden Überblick über den Verlauf des Prerow Stroms und die südliche Boddenküste. Von hier aus lässt sich ein faszinierendes Naturschauspiel, die Rast der Kraniche, " Vögel des Glücks", die im Herbst und im Frühjahr Zwischenstation an unserer Küste machen, sehr gut beobachten.
Bei einem Spaziergang durch den Ort können Sie die unverwechselbaren Sehenswürdigkeiten mit ihren interessanten Geschichten und ihrem besonderen Charme kennenlernen, wie zum Beispiel:
Der Prerower Nordstrand wird Jahr für Jahr mit feinem, weißen Sand vom Meer durch die Strömung verbreitert. Er ist mit der blauen Flagge ausgezeichnet, die Sauberkeit und Sicherheit garantiert und somit Badespaß für Groß und Klein.
Übers Jahr verteilt gibt es viele Höhepunkte für die Gäste des Ortes, angefangen vom Anbaden zu Neujahr, über den Darßmarathon, Seebrücken- und Hafenfest, sowie das Tonnenabschlagen, bis hin zum Jahresausklang mit Feuerwerk an der Seebrücke, alles unvergessliche Erlebnisse.
Prerow hat noch sehr viel mehr zu bieten, so dass ein Besuch, egal zu welcher Jahreszeit, bisher jeden Gast verzaubert und die Sehnsucht geweckt hat, immer wieder an den Ort der Erholung zurückkehren zu wollen.
Impressionen
|
|
|